Umwelt-, Klima- und Naturschutz

Wir Grüne kämpfen für eine lebenswerte Umwelt, für saubere Luft, unbelastetes Wasser und eine intakte Natur. Wir wollen eine Umwelt, die Menschen nicht krank macht und kommenden Generationen eine lebenswerte Welt erhält. Eine vielfältige und intakte Natur ist unsere Lebensgrundlage.

Wir setzen uns ein für Umwelt-, Natur und Klimaschutz; d.h. für saubere Luft und unbelastetes Wasser, für intakte Natur- und Kulturlandschaften. Wir GRÜNE wollen eine Umwelt, die Menschen und Tiere nicht krank macht und die auch unseren Kindern und Enkeln und deren Nachkommen ein lebens- und liebenswertes Land hinterlässt.

Der Klimawandel mit seinen schlimmen Auswirkungen, besonders betroffen sind die Menschen in den ärmeren Ländern, ist nicht mehr zu leugnen. Auch wir werden immer öfter längere Phasen großer Hitze und Trockenheit erleben, und auch zunehmend mit heftigen Stürmen und Starkregen konfrontiert sein. Spätestens jetzt wird deutlich, dass wir endlich eine wirkliche Energiewende und eine wirkliche Verkehrswende brauchen. Kommunen und Staat müssen dabei ihrer Vorbild- und Vorreiterfunktion nachkommen, Anstöße geben, Überzeugungsarbeit leisten und auch, da wo möglich und sinnvoll, mit dem Einsatz ökonomischer und ordnungsrechtlicher Instrumente steuern.

Auf Landesebene hier in Bayern heißt das beispielsweise: deutlich mehr Sonnenenergienutzung auf staatlichen Gebäuden, weg mit der unsäglichen, die Windkraft ausbremsenden 10-H-Regelung, Förderung von Energieeinsparung und Kraft-Wärme-Kopplung, Unterstützung der Landkreise beim Aufbau von Energieagenturen, Absage an die 3. Startbahn für MUC II, deutlich mehr Förderung des ÖPNV und Verzicht auf überdimensionierte, naturzerstörerische Straßenbaumaßnahmen.

Weiteres Problemfeld ist der große Flächenverbrauch. In keinem anderen Bundesland schreitet das Umwandeln von Wald, Wiesen und Feldern in Siedlungs- und Verkehrsflächen so rasant voran wie in Bayern. Konsequenzen sind neben zunehmender Landschaftsverschandelung beispielsweise größere Überschwemmungsgefahr und weniger Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Schon heute gibt es einen dramatischen Schwund bei Insekten und Vögeln. Aber auch kleinere Säugetiere wie Igel sind gefährdet. Um hier gegenzusteuern, muss beispielsweise dem Schaffen von Gewerbegebieten in den Randlagen oder gar abseits der Ortschaften und dem überbordenden Bau von Ortsumfahrungen ein Riegel vorgeschoben werden.