Zur Europawahl am 9. Juni 2024 erklärt Beate Walter-Rosenheimer MdB:
„Der Rechtsruck in Europa und Deutschland ist deutlich. Er stellt eine große Gefahr für unsere Demokratie dar. Das muss ein Weckruf für alle demokratischen Parteien sein: Der wirkliche Gegner steht rechts! Der Anti-Ampel-Wahlkampf der CSU hat auch bei dieser Wahl bei der AfD eingezahlt.
Im Landkreis Fürstenfeldbruck bleiben die Grünen zweitstärkste Partei und die AfD schneidet hier schlechter ab als im Landesdurchschnitt. Danke dafür an alle Wählerinnen und Wähler und an die grünen Mitglieder für einen engagierten Wahlkampf!
Nun werden wir unser Ergebnis genau analysieren und dann krempeln wird die Ärmel hoch und kämpfen weiter für starke Grüne, für unsere Demokratie, für Klimaschutz, Gleichstellung, Gerechtigkeit und Vielfalt!“
Ergebnisse Europawahl 2024 in Landkreis Fürstenfeldbruck
Wahlbeteiligung: 69,7 %
Ergebnisse in der Grafikansicht für Bayern – Europawahl 2024
Kreis
Presse:
Europawahl in Fürstenfeldbruck: Grün verwelkt
Bei der Europawahl verliert die Umweltpartei im Landkreis erheblich – als einzige der im Landtag vertretenen Parteien.
Europawahl: Gefälle zwischen Stadt und Land sowie zwischen Brief- und Urnenwahl
CSU und AfD sind vor allem in den Dörfern stark. Die Grünen verlieren flächendeckend, die SPD kann fast überall ein bisschen zulegen.
Europawahl im Landkreis Fürstenfeldbruck: Wahlabend stößt auf wenig Interesse
Im Foyer des Landratsamtes findet sich kaum politisches Personal ein. Dafür sind einige 16-Jährige da, die zum ersten Mal wählen durften.
Stimmen und Einschätzungen zur Europawahl im Landkreis Fürstenfeldbruck
Eine herbe Schlappe für die Grünen und leichte Gewinne für CSU und SPD: Die Europawahl sorgt auch im Landkreis für eine gedämpfte Stimmung.
Europawahl: Der Landkreis hat gewählt
Am 9. Juni war Europawahl und auch der Landkreis Fürstenfeldbruck musste sich entscheiden.