Frauen gestalten Demokratie – Vernetzung für mehr Sichtbarkeit und Einfluss

Das Vernetzungstreffen der Grünen Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag ging am 07.05.2025 in die vierte Runde – mit dem klaren Ziel, die Rolle von Frauen in der Demokratie zu stärken. Engagierte Demokratinnen aus ganz Bayern kamen zusammen: Kommunalpolitikerinnen, Ehrenamtliche, Mandatsträgerinnen und Expertinnen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Mit dabei, Katharina Klauser, Vorstandsmitglied im Kreisverband aus Gröbenzell.

Im Zentrum standen Austausch, Empowerment und die Frage, wie weibliche Perspektiven nachhaltig in politische Entscheidungsprozesse eingebracht werden können. Unter anderem sprachen Josephine Ballon von HateAid und Prof. Dr. Ursula Münch von der Akademie für Politische Bildung Tutzing zu den Herausforderungen und Chancen demokratischer Beteiligung von Frauen – insbesondere im Kontext von Hass im Netz, politischer Bildung und strukturellen Machtverhältnissen.

Ein starker Appell kam von Katharina Schulze: Frauen, die sich mit ihrer Arbeit, ihrem Mandat oder ihrem Ehrenamt einbringen, machen einen Unterschied – sie sind Vorbilder, Bandenbildnerinnen und Demokratinnen.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr: Nur mit weiblichem Schulterschluss, solidarischen Netzwerken und gegenseitiger Ermutigung wird es gelingen, Bayern zu einem gleichberechtigten Bundesland zu machen.

Mehr Frauen in die politischen Gremien – auch auf kommunaler Ebene.
Gleichstellung braucht Räume, Präsenz und Entscheidungsmacht.